Riefstahl — ist der Familienname von Cornelia Riefstahl (* 1961), deutsche Leichtathletin Wilhelm Riefstahl (1827–1888), deutscher Maler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter … Deutsch Wikipedia
Riefstahl — Riefstahl, Wilhelm, Maler, geb. 15. Aug. 1827 in Neustrelitz, gest. 11. Okt. 1888 in München, bezog 1843 die Berliner Akademie, wo er sich an W. Schirmer anschloß, und zeichnete 1848 die architektonischen Illustrationen zu Kuglers… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wilhelm Riefstahl — (* 15. August 1827 in Neustrelitz; † 11. Oktober 1888 in München; vollständiger Name: Wilhelm Ludwig Friedrich Riefstahl) war ein deutscher Landschaftsmaler und Direktor der Karlsruher Kunstschule. Riefsta … Deutsch Wikipedia
Cornelia Riefstahl — Cornelia und Andreas Oschkenat 1987 … Deutsch Wikipedia
Cornelia Riefstahl-Oschkenat — Cornelia Oschkenat Cornelia Oschkenat en 1988. Cornelia Oschkenat, née Riefstahl le 29 octobre 1961 à Neubrandenbourg en Mecklembourg Poméranie Occidentale, est une ancienne athlète allemande qui a p … Wikipédia en Français
Liste der Deutschen Hallenmeister im Hürdenlauf — Die Liste der Deutschen Hallenmeister im Hürdenlauf enthält alle Leichtathleten und Leichtathletinnen, die den Hürdenlauf bei Deutschen Leichtathletik Hallenmeisterschaften gewannen. Die in der Halle gelaufene Hürdenstrecke beträgt gewöhnlich 60… … Deutsch Wikipedia
Liste der Deutschen Meisterinnen im 100-Meter-Hürdenlauf — Der 100 Meter Hürdenlauf der Damen wird seit 1968 in der Bundesrepublik Deutschland bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften ausgetragen. In der DDR war er von 1967 1990 Bestandteil der offiziellen Wettkämpfe. Liste Meisterinnen in der… … Deutsch Wikipedia
Barmen-Elberfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Brausenwerther Platz — Brausenwerth um 1855 (mittlere Ansicht), Lithographie von Wilhelm Riefstahl … Deutsch Wikipedia
Gemarke — Wappen Lage Lage Barmens in der 1929 entstandenen Stadt Wuppertal (rot umrandet) Barmen war bis zu seiner Vereinigung im Jahr 1929 mit fünf anderen Städten zum heutigen Wup … Deutsch Wikipedia